Für
einander
da

Nebst psychosozialer Beratung und Begleitung von hilfesuchenden Menschen übernimmt unser Beratungszentrum auch eine Triage-Funktion. Wir verstehen Ihre Frage- und Problemstellungen immer auf dem Hintergrund Ihrer gesamten Lebenssituation.










Das Wichtigste
auf einen Blick

Aktuell

Assistenz Mandatsträgerinnen und Mandatsträger im Erwachsenenschutz (100%) Jobsharing möglich

Der Zweckverband Soziale Dienste Linthgebiet führt die beiden Regionalen Beratungszentren Rapperswil-Jona und Uznach, welche für die soziale Grundversorgung der 10 Mitgliedgemeinden im Linthgebiet mitverantwortlich sind.
Es werden Leistungen in den Bereichen der Sozial- und Familienberatung, Suchtberatung sowie der Schulsozialarbeit erbracht. Im Auftrag der zuständigen KESB werden Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen geführt.
Für das Regionale Beratungszentrum Rapperswil-Jona suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Erwachsenenschutz per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung, eine engagierte und verantwortungsvolle Person als

Assistenz Mandatsträgerinnen und Mandatsträger im Erwachsenenschutz (100%) Jobsharing möglich

Ihre Hauptaufgaben:
Sämtliche administrative Aufgaben rund um die Führung von Erwachsenenschutz-massnahmen (Beistandschaften) wie:
• Mandatsmitteilungen bei Fallaufnahme, Todesfall, Adressänderungen, etc.
• Korrespondenz mit Drittstellen (Behörden, Banken, Versicherungen,
Klienten, etc.)
• Pflege der Datenablage
Zudem:
• Begleitung bei Ausseneinsätzen (z.B. Wohnungsbegehungen)
• Übergabeprotokoll zu Handen Erbvertreter/Konkursamt vorbereitend
erstellen
• Protokollführung im Fachbereich Erwachsenenschutz
• Mitwirken in Arbeitsgruppen und Projekten

Sie bringen mit:
• Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare
Qualifikation mit praktischer Berufserfahrung in vergleichbarer Position
• Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
• Stilsichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
• Rasche Auffassungsgabe, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
• Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
• Hohe Flexibilität im Umgang mit den verschiedenen Ansprechpartnern
• Verständnis für die Anliegen von Menschen in schwierigen
Lebenssituationen
• Teamfähigkeit und Belastbarkeit
• Bereitschaft in anderen Abteilungen der Administration mitzuarbeiten
• Von Vorteil Fachkurs: Sachbearbeiter/in im Sozialbereich
Wir bieten:
• Ein interdisziplinär zusammengesetztes und motiviertes Team
• Selbständige, interessante und vielseitige Tätigkeit mit hoher
Eigenverantwortung
• Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
• Einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Rapperswil-Jona
• Weiterbildungsmöglichkeiten

Erfahren Sie mehr über unser Beratungszentrum: www.sozialedienstelinthgebiet.ch
Ihre digitale Bewerbung senden Sie bitte bis 16.06.2023 an: Susanne Hickel, Sekretariat Zentrumsleitung, susanne.hickel@rj.sg.ch.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ingrid Brenner, Fachbereichsleiterin Erwachsenenschutz: 055 225 76 20 / ingrid.brenner@rj.sg.ch

...mehr
Alle Aktualitäten
auf einen Blick

Sozial

Beratung

Wir unterstützen alle im Linthgebiet wohnhaften Personen bei sozialen, finanziellen und persönlichen Anliegen.

Jugend- & Familien

Beratung

Wir unterstützen alle im Linthgebiet wohnhaften Personen bei Fragen rund um die Themen Familie und Partnerschaft.

Sucht-

Beratung

Wir unterstützen alle im Linthgebiet wohnhaften Personen bei Fragen rund um das Thema Sucht und beraten Betroffene sowie Angehörige.

Schulsozial-

Arbeit

Unser Angebot richtet sich an Schüler/innen, Eltern sowie Lehrpersonen und umfasst Beratung, Prävention sowie Intervention.

Berufsbeistand-

schaft

Wir führen gesetzliche Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz im Auftrag der zuständigen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Linth.

Weitere

Angebote

Wir sind bemüht, unsere Angebote stets den aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen der Gesellschaft anzupassen.